Dienstag, 20. Januar 2009

Graffiti in Brandenburg (Havel), erfolgreich bekämpft

Der Polizeiticker der Internetwache Brandenburg ist ein Quell nicht nur guter Unterhaltung sondern auch eines Gefühls tiefschürfender Sicherheit (vgl. auch hier). Beinahe stündlich werden grandiose Erfolge in der Verbrechensbekämpfung gemeldet. So heute aus Brandenburg an der Havel, wo den Beamten in der Ziegelstraße ein Schlag gegen das Graffiti-Unwesen gelang:

Auf Grund von Zeugenhinweisen, gelang es Polizeibeamten der Wache Brandenburg gestern Nachmittag ein 15-jähriges Mädchen zu stellen, das zuvor einen Pfeiler der Bushaltestelle in der Ziegelstraße mit Farbe beschmiert hatte.

Der Teenager hatte mit einem schwarzen Stift, Herzen und verschiedene Buchstaben auf den besagten Pfeiler aufgetragen und war dabei beobachtet worden. Die Beamten stellten den Stift sicher und fertigten eine Anzeige wegen Sachbeschädigung.
(Meldung der Internetwache)


Sechs Häuser von der Havel entfernt malt ein junges Mädchen in einer ruhigen Seitenstraße Herzchen, womöglich während des Wartens auf den Vorortbus, an einen Pfeiler, darunter vielleicht den Namen ihres Liebsten und schon schlägt der wuchtige Arm des Gesetzes mit Null-Toleranz und einer Anzeige wegen Sachbeschädigung zu und macht auch noch eine Pressemeldung daraus. Da bekommt die Wache Brandenburg von ihren Internetlesern sicher den Respekt, dem sie bei dem Mädchen garantiert eingebüßt hat.

Von den Tätern, die am Wochenende im Uckermark Center in Angermünde die Toilettenbrillen und ein Becken beschädigten, fehlt momentan dagegen gerade nicht jede Spur, denn die kaputten Brillen liegen ja vor, aber jede Ahnung hinsichtlich der Identität.

Freitag, 12. Dezember 2008

Schmierfingelingeling: Bei der Internetwache Brandenburg

Neue Wörter braucht das Land - aber vielleicht nicht jedes. Manche sind jedoch einfach so niedlich, dass man sie sofort in den Alltagswortschatz übernehmen mag.
So beispielsweise "Schmierfing", welches heute die Internetwache Brandenburg erfand. Es könnte sich andererseits um ein Zugeständnis im Sinne der "Political Correctness" an die Vogelkundler bzw. die Vögel direkt handeln, da der Fink an sich nur selten zum gemeinschädlichen Schmieren aufgelegt ist.

Polizeischreibung_BB_01
12.12.2008 - Schmierfing ertappt (LOS)

Sehr schön klingt auch, wie die automatische Stimme der Wache das Wort "Buchstabenkürzel" ausspricht...

Etwas weihnachtlich mutet dagegen diese schöne, allerdings auch nicht ganz fehlerfreie Meldung an: 12.12.2008 - Reh auf Gullydeckel (TF):
Zossen

In der Zossener Bahnhofstraße bemerkte eine Polizeistreife am 12. Dezember um 4.18 Uhr ein Reh, welches auf einem Gullydeckel saß, aus dem Dampf aufstieg. Die Beamten vermuteten, dass das Tier verletzt ist und näherten sich dem Gully. Als ihm die Beamten dem Reh zu nahe kamen nahm das augenscheinlich nicht verletzte Tier Reißaus und verschwand im angrenzenden Stadtpark.

Donnerstag, 12. Juni 2008

Dimensionen des Pluralismus: William E. Connolly im Interview

To me, pluralism includes several dimensions.
First, a pluralistic society is not merely one with multiple interests. It is multidimensional, involving diversity in the domains of creed, sensual disposition, gender practice, household organization, ethnic identification, first language, and fundamental existential orientations. The activation of multidimensional pluralism helps to open up public arenas and to ventilate the internal life of numerous organizations.
[...]

Second, a pluralistic society is marked by recurrent tension between already existing diversity and new movements that press upon this or that established assumption about God, freedom, identity, legitimacy, rights, and the nation.
This torsion between the politics of pluralism and that of pluralization is constitutive.
[...]

Third, attention to the first two dimensions pressed me to come to terms with the need for a positive ‘ethos of engagement’ between diverse, interdependent constituencies. This is particularly pertinent to a world in which the secular separation between private and public is exaggerated and secular proceduralism is insufficient to itself.


In der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift Contemporary Political Theory findet sich ein momentan (bis Ende Juli) frei zugängliches und sehr lesenswertes Interview mit dem Politikwissenschaftler William E. Connolly: Agonism, Pluralism, and Contemporary Capitalism: An Interview with William E. Connolly

Donnerstag, 1. November 2007

Richard Neutras Kaufmann House, demnächst bei Christies zur Versteigerung

The Kaufmann House, a 1946 glass, steel and stone landmark built on the edge of this desert town by the architect Richard Neutra, has twice been at the vanguard of new movements in architecture — helping to shape postwar Modernism and later, as a result of a painstaking restoration in the mid-1990s, spurring a revived interest in mid-20th-century homes.

Demnächst wird Richard Neutras Meisterwerk in Palm Springs bei Christies versteigert wie die New York Times berichtet: A Landmark Modernist House Heads to Auction

Mittwoch, 13. Juni 2007

Richard Rorty, von der WELT am 8. Juni interviewt.

Als ich nach Teheran kam, war ich überrascht, dass einige meiner Texte ins Persische übersetzt worden waren und eine beträchtliche Leserschaft hatten. Ich war verblüfft, dass so betuliche Debatten, wie europäische und amerikanische Philosophen sie miteinander führen und an denen ich teilhabe, für iranische Studenten von Interesse sein sollten. Doch die Aufnahme, die mein Vortrag über "Demokratie und Philosophie" fand, machte deutlich, dass es in der Tat ein starkes Interesse an den von mir behandelten Themen gab. Als man mir dann erzählte, dass man in Teheran auch viel über Habermas diskutiere, schloss ich, dass die beste Erklärung für das Interesse an meinem Werk die Vision eines sozialdemokratischen Utopias sei, die ich mit Habermas teile.

In der WELT findet sich heute das letzte Interview, das mit Richard Rorty geführt wurde, abgedruckt.

Feist, in der New York Times

Die New York Times hat heute eine Review zu Feist, die ihr aktuelles Album “The Reminder” übrigens in Berlin schrieb, und liefert wunderbarerweise gleich ein Audio-Interview in mp3 mit.

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Suche

 

Links

Aktuelle Beiträge

Vokabeln für den Gegenwartsdiskurs...
Autor: Roland Reuss Fundstelle:Der Geist gehört dem...
kontext - 30. Dez, 19:26
Vokabeln für den Gegenwartsdiskurs...
Autor: Markus Beckedahl Fundstelle:Netzp olitik.org...
kontext - 28. Okt, 11:58
Vokabeln für den Gegenwartsdiskurs...
Autor: Berthold Kohler Fundstelle: Frankfurter Allgemeine...
kontext - 8. Aug, 10:02
Vokabeln für den Gegenwartsdiskurs...
Autor: Inge Kloepfer Fundstelle: Frankfurter Allgemeine...
kontext - 6. Jul, 18:16
Vokabular für den Bibliotheksdiskurs...
Bedeutung: Die Benutzung der Bibliothek ist sowohl...
kontext - 26. Nov, 14:38

Status

Online seit 7374 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 30. Dez, 19:28

Credits


Architektur
divers
Farben
Fotografie
Kunst
Literatur
Philosophie
Politik
Sound
Sprache
Text
Urbanistik
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren