Samstag, 5. Dezember 2009

Interessante Begriffsschöpfungen in der Presse. Teil 13: literarische Raubritter

Urheber/Verwender: Hendrik Werner
Fundstelle: Die WELT, 05.12.2009, Studieren geht über Kopieren
URL: http://www.welt.de/die-welt/kultur/article5432312/Studieren-geht-ueber-Kopieren.html
Zitat: Durch das Verbot, an elektronischen Lesegeräten Textauszüge zu fertigen, weist das Gericht neuerlich literarische Raubritter in ihre Schranken, die Bibliotheken als Download-Stationen instrumentalisieren.

Dienstag, 17. November 2009

Interessante Begriffsschöpfungen in der Presse. Teil 12: Netzbücherwurm

Urheber/Verwender: Bernhard Flieher
Fundstelle: Salzburger Nachrichten, 17.11.2009, Google trudelt durchs Regal
URL: http://www.salzburg.com/online/7mal24/aktuell/Google-trudelt-durchs-Regal.html?...
Zitat: Netzbücherwurm Google stößt bei der geplanten Bildung einer digitalen Weltbibliothek auf hartes, europäisches Gestein. [...]

Mittwoch, 14. Oktober 2009

Interessante Begriffsschöpfungen in der Presse. Teil 11: Googlerisierung

Urheber/Verwender: Hans-Peter Siebenhaar
Fundstelle: Handelsblatt, 14.10.2009, Buchmesse: Symphonie des Grauens.
URL: http://www.handelsblatt.com/politik/handelsblatt-kommentar/buchmesse-symphonie-des-grauens;2468671
Zitat: Die neuen Verbreitungsformen sind eine riesige Chance für die Buchbranche. Allerdings nur dann, wenn die Politik mit urheberrechtlichen und ordnungspolitischen Sicherungen die Googlerisierung des Buchs verhindert...

Montag, 7. September 2009

Interessante Begriffsschöpfungen in der Presse. Teil 10: pantagruelsche Urheberrechtsfresserei

Urheber/Verwender: Eckhard Fuhr
Fundstelle: DIE WELT, 07.09.2009, Nimmersatt Google.
URL: http://www.welt.de/die-welt/kultur/article4477406/Nimmersatt-Google.html
Zitat: Man wagt kaum zu hoffen, dass die New Yorker Richter der pantagruelschen Urheberrechtsfresserei der Suchmaschine entgegentreten und insbesondere die wegen der Natur des Internets...

passt zu: Internet-Gargantua

Alternativtitel:
Überkanditeltes Rabelais-Revival in der Berichterstattung Teil 2.

Montag, 31. August 2009

Interessante Begriffsschöpfungen in der Presse. Teil 9: Digitaler Jakobinismus

Urheber/Verwender: Roland Reuß
Fundstelle: Forschung & Lehre, 09/2009, Auf dem Weg ins digitale Niemandsland?
Zur Kritik an den Initiativen der Allianz der Wissenschaftsorganisationen und von Google-Books
URL: http://www.forschung-und-lehre.de/wordpress/?p=2421
Zitat: Digitaler Jakobinismus führt ins geschichtslose Niemandsland. Die Allianz sollte ihre Guillotinen endlich entsorgen.

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Suche

 

Links

Aktuelle Beiträge

Vokabeln für den Gegenwartsdiskurs...
Autor: Roland Reuss Fundstelle:Der Geist gehört dem...
kontext - 30. Dez, 19:26
Vokabeln für den Gegenwartsdiskurs...
Autor: Markus Beckedahl Fundstelle:Netzp olitik.org...
kontext - 28. Okt, 11:58
Vokabeln für den Gegenwartsdiskurs...
Autor: Berthold Kohler Fundstelle: Frankfurter Allgemeine...
kontext - 8. Aug, 10:02
Vokabeln für den Gegenwartsdiskurs...
Autor: Inge Kloepfer Fundstelle: Frankfurter Allgemeine...
kontext - 6. Jul, 18:16
Vokabular für den Bibliotheksdiskurs...
Bedeutung: Die Benutzung der Bibliothek ist sowohl...
kontext - 26. Nov, 14:38

Status

Online seit 7373 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 30. Dez, 19:28

Credits


Architektur
divers
Farben
Fotografie
Kunst
Literatur
Philosophie
Politik
Sound
Sprache
Text
Urbanistik
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren