Montag, 25. November 2013

Interessante Begriffsschöpfungen in der Presse. Teil 31: verschwindibushaft

Autor: Sibylle Lewitscharoff
Fundstelle: WELT online, 25.11.2013: "Wenn ich eine Firma hasse, dann Amazon"
Zitat: Sie ist mir zu flüchtig, zu verschwindibushaft. Ein elektronisch aufgerufener Text, dem die Haptik der Bucherfahrung fehlt, rauscht ziemlich rasch durch das Gedächtnis [...]

Donnerstag, 21. November 2013

Interessante Begriffsschöpfungen in der Presse. Teil 30: Leviathan-Rechner

Autor: Peter Carstens
Fundstelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 21.11.2013, S. 1: Wir brauchen eine starke Cyber-Polizei
Zitat: Das Internet, der weltoffene Lebensraum künstlicher Cyber-Existenzen, entpuppt sich als Futterplatz der Levianthan-Rechner der NSA, [...]

Montag, 25. März 2013

Interessante Begriffsschöpfungen in der Presse. Teil 29: Disconnectopia

Autor: Christopher Schmidt
Fundstelle: Süddeutsche Zeitung, S. 11: So strandet eine Inselbegabung
Zitat: Mit klaustrophobischen Sujets schafft das Theater sein eigenes Disconnectopia, die handyfrei [sic!] Ruhezone, um die digitale Welt in der analogen abzubilden.

Weitere Fundstellen:

Autorin: Julia Encke
Fundstelle: faz.net, 11.03.2012: Büroliteratur. Arbeiten in der Terrorzelle
Zitat: Darin besteht das Missverständnis der viel beschworenen Sehnsucht nach der Unerreichbarkeit, dem „Disconnectopia“, nach der Auszeit, dem „Ich bin dann mal weg“, jener temporären Flucht „aus dem Hamsterrad“ und der Rolle vorwärts in eine sogenannte Spiritualität.

Autor: Christoph Bartmann
Fundstelle: goethe.de 30.04.2012: Und was machst Du so? – Zum Comeback des Angestellten-Romans
Zitat: Wo bitte geht es nach „Disconnectopia“? [Zwischenüberschrift]

Sonntag, 10. Februar 2013

Interessante Begriffsschöpfungen in der Presse. Teil 28: Gabrielismus

Autor: Kurt Kister
Fundstelle: Süddeutsche Zeitung, 09./10.02.2013, S. 4: Gekeife ist modern. online
Zitat: Aber es geht ja auch nicht um das jeweilige Thema, sondern darum, dass Politik im weitesten Sinne ohne Aufregung, Gekeife und Gabrielismus nicht mehr modern zu sein scheint.

Mittwoch, 6. Februar 2013

Interessante Begriffsschöpfungen in der Presse. Teil 27: Überproduktionskrise

Autor: Valentin Groebner
Fundstelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 06.02.2013, S. N5: Muss ich das lesen? Ja, das hier schon
Zitat: Wissenschaftliches Publizieren im Netz und in der Überproduktionskrise

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Suche

 

Links

Aktuelle Beiträge

Vokabeln für den Gegenwartsdiskurs...
Autor: Roland Reuss Fundstelle:Der Geist gehört dem...
kontext - 30. Dez, 19:26
Vokabeln für den Gegenwartsdiskurs...
Autor: Markus Beckedahl Fundstelle:Netzp olitik.org...
kontext - 28. Okt, 11:58
Vokabeln für den Gegenwartsdiskurs...
Autor: Berthold Kohler Fundstelle: Frankfurter Allgemeine...
kontext - 8. Aug, 10:02
Vokabeln für den Gegenwartsdiskurs...
Autor: Inge Kloepfer Fundstelle: Frankfurter Allgemeine...
kontext - 6. Jul, 18:16
Vokabular für den Bibliotheksdiskurs...
Bedeutung: Die Benutzung der Bibliothek ist sowohl...
kontext - 26. Nov, 14:38

Status

Online seit 7357 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 30. Dez, 19:28

Credits


Architektur
divers
Farben
Fotografie
Kunst
Literatur
Philosophie
Politik
Sound
Sprache
Text
Urbanistik
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren